Impfmöglichkeiten im Landkreis Heidenheim vom 31. Oktober bis 6. November

Bei allen Impfungen des mobilen Impfteams des Landkreises Heidenheim sowie auch im dauerhaften Impfstützpunkt in den Schloss Arkaden gibt es ab sofort zusätzlich die Möglichkeit, sich mit den auf die Omikron-Variante angepassten Impfstoffen BA.1 von Biontech und Moderna und BA.4/5 von Biontech für alle Auffrischimpfungen (Dritt- und Viertimpfungen) impfen zu lassen.

Impftermine im Landkreis Heidenheim können ab sofort über das landesweite Impfterminportal unter www.impftermin-bw.de gebucht werden. Zur Unterstützung bei der Buchung und zur telefonischen Terminvereinbarung steht eine Hotline unter der Nummer 0800 282 272 91 zur Verfügung. Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit, sich auch ohne Termin impfen zu lassen. Allerdings werden Impfwillige mit gebuchten Impfterminen vorrangig berücksichtigt.

Die aktuellen Impfmöglichkeiten des mobilen Impfteams des Landkreises Heidenheim sind:

Montag, 31. Oktober, Hermaringen, 11 bis 16 Uhr
Rathaus, Karlstraße 12
Angeboten werden alle Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster)

Mittwoch, 2. November, Sontheim/Brenz, 11 bis 16 Uhr 
ehemalige Grundschule, Turnstraße 33
Angeboten werden alle Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster)

Donnerstag, 3. November, Heidenheim, 10 bis 17 Uhr
Schloss Arkaden, dauerhafter Impfstützpunkt
Angeboten werden alle Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster)

Freitag, 4. November, Heidenheim, 10 bis 17 Uhr
Schloss Arkaden, dauerhafter Impfstützpunkt
Angeboten werden alle Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster)

Samstag, 5. November, Heidenheim, 10 bis 17 Uhr
Schloss Arkaden, dauerhafter Impfstützpunkt
Angeboten werden alle Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster)

Alle Termine zu Impfungen im Landkreis Heidenheim finden sich auch auf der Corona-Website des Landkreises Heidenheim unter www.info-corona-lrahdh.de/impfen.

Impfwillige müssen zu den Impfaktionen lediglich ihren Personalausweis und – wenn vorhanden – ihre Gesundheitskarte und ihren Impfpass mitbringen. Zudem wird darum gebeten, die notwendigen Dokumente (Einwilligungserklärung und Aufklärungsmerkblatt) – wenn möglich – schon vorab unterschrieben zu den Impfaktionen mitzubringen. Die Dokumente sind auf der Homepage des Robert Koch Instituts (RKI) unter www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html zu finden und stehen dort auch in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung.